12.09. | Angerhof Tschida |
05.08. | Weingut Bernhard Huber |
26.07. | Weingut Stefan Potzinger |
12.07. | Weingut Tement |
04.04. | Ludwig Hiedler |
Am 30 Hektar großen Weingut Angerhof Tschida im burgenländischen Seewinkel stehen Prädikatsweine im Mittelpunkt der Weinproduktion, sie werden vorwiegend im Stahltank oder Barrique ausgebaut.
Internationale Händler und Gastronomen von Frankreich bis Indien und Singapur führen die Weine in ihrem Sortiment und tragen den Ruf der großen Süßweine Hans Tschidas weiter. Hans Tschida, Master oft the Sweet Wine Universe.
weiterlesen.. ↑Vor über 700 Jahren brachten Zisterziensermönche den Spätburgunder nach Malterdingen.
Foto: © Weingut Bernhard Huber
Der Gutshof der Mönche, „curia" genannt, befand sich im Gewann Mönchhofmatten. Dort liegt heute das Weingut Huber. Die Mönche trafen in Malterdingen auf das gleiche Terroir, den „Muschelkalkverwitterungsboden", wie in Burgund. Und sie brachten die hohe Schule des Weines mit. In Rebsortenbüchern und diversen Weinlexika findet sich für den Spätburgunder als Synonym die Bezeichnung „Pinot Noir" und „Malterdinger".
weiterlesen.. ↑Die Trauben Ihrer Weine wachsen auf rund 13 ha Rebflächen in der Südsteiermark. Die von Ihnen bewirtschafteten Weingärten verteilen sich auf die Gemeinden Ratsch (Ratscher Kapun), Sulztal (Ried Sulz), Glanz (Kaltenegg), Heimschuh (Kittenberg), Höch (Theresienhöhe) und Sentilij, so wie kleinflächig auf Schlossberg und Eichberg.
Foto: © Weingut Stefan Potzinger
Ein neuer Weingarten am Czamillonberg (Pfarrweingarten)steht vor der Auspflanzung. Damit bekommt das Weingut ein weiteres großes Rebterroire hinzu.
weiterlesen.. ↑Das Weingut Tement hat in den letzten drei Jahrzehnten eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Manfred Tement hat seinen Betrieb kontinuierlich erweitert und stets Weine höchster Qualität erzeugt, die mittlerweile national sowie international hohes Ansehen genießen.
weiterlesen.. ↑Das Weingut von Ludwig und María Ángeles Hiedler zählt zu den traditionsreichen Langenloiser Betrieben, das Gründungsjahr des Gutes ist 1856.
weiterlesen.. ↑