Wie wird man jedem gerecht und vermeidet es, immer eine „Extra-Portion“ zu kochen? Kristin Peschutter hat leckere und einfache Rezepte entwickelt, die histaminarm sind und der ganzen Familie schmecken.
- Die Gemüsesuppe zu trüb, das Fleisch staubtrocken, die Kuchenglasur zu dünn ... Fehler passieren eben
- Haubenkoch Peter Kirischitz verrät auf 400 Seiten seine besten Tipps und Tricks aus der Profiküche
- Erschienen im österreichischen Trauner Verlag
Das sogenannte „Tellerprinzip“ bildet die Grundlage ihrer einfachen und alltagstauglichen Ernährungsempfehlungen: Dabei setzt sich jedes Gericht, also jeder Teller – egal, ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen – aus drei Teilen zusammen.
Das eigene Hotel am Meer oder in den Bergen – wer hat nicht schon einmal davon geträumt, alles hinzuschmeißen und dort zu leben, wo es am schönsten ist. Doch wie gelingt der Neustart am Sehnsuchtsort? Wo bekommt man das Geld her, wo das Knowhow?
Knackiger Salat & Wildkräuter, Rhabarber, Kirschen & Blüten, festliche Mehlspeisen, Huhn, Eier und köstliche Braten für die Osterzeit: Im Frühling ist die Vorfreude groß und der Höhepunkt, der erste Spargel, nicht mehr weit!
Eine typisch valencianische Köstlichkeit, die besonders gern während der Fallas-Feste zu Ehren des heiligen Joseph im März gegessen wird. Nach dem ersten Probieren besteht das ganze Jahr über Suchtgefahr!