Die Hühnerpüreesuppe ist eine kräftige Cremesuppe mit pürierten Hühnerfleisch. Gut geeignet für Personen nach einer überstandener Krankheit.
Kochzeit: 90 Min
Kühlzeit: 300 Min
Gesamtzeit: 6,50 Stunden
Zutaten
400 g Hühnerklein
100 g Karotten geputzt und gewaschen
100 g Sellerieknolle geputzt und gewaschen
100 g Lauch, Porre
Knoblauch beliebige Menge
1 Stück Zwiebel
10 g Ingwer frisch
10 g Brühe gekörnt
Wasser Menge nach Bedarf
Zubereitung der Brühe:
Hühnerklein in einem Kochtopf mit kaltem Wasser bedecken, bei reduzierter Hitze ca. 60 Minuten köcheln lassen.
Nun das Suppengemüse dazu geben und weitere 30 Minuten köcheln. Suppe ca. 30-45 Minuten abkühlen lassen,
dann die Brühe durch ein Sieb (Siebtuch) abseihen. Das Fleisch von den Knochen lösen und für die Einmachsuppe beiseite geben.
TIPP:
Die Brühe über Nacht kalt stellen. Man kann so am nächsten Tag das fest gewordene Fett einfach entfernen.
Portionen: 4
Arbeitszeit: 20 Min
Gesamtzeit: 0,33 Stunden
Einmachsuppe:
40 g Mehl glatt
800 g Hühnerbrühe
Einlage:
100 g Petersilienwurzel geschält und klein gewürfelt
100 g Sellerieknolle geschält und klein gewürfelt
100 g Karotten geschält und klein gewürfelt
Hühnerklein gekocht ohne Haut und Knochen fein geschnitten.
zum Vollenden
40 ml Weißwein trocken
80 g Obers
40 g Butter
Zubereitung der Einmachsuppe:
Das Mehl ohne Fett hell anrösten. Mit abgekühlter Suppe (Menge nach Bedarf) aufgießen und 10-15 Min. köcheln
lassen, dabei öfters umrühren.
Das Fleisch (ohne Gemüse) mittels Mixer fein pürieren.
KURZ VOR DEM ESSEN:
Das Obers in die heiße Suppe rühren, mit Salz, Muskatnuß und Pfeffer abschmecken. Mit Butterwürfel und Wein vollenden.
Die gekochten Gemüsewürfel zum Schluß als Einlage in die angerichtete Suppe geben.