Auch wenn die Hauptfigur noch nie gesehen wurde – seit Generationen erzählen Eltern ihren Kindern, der Osterhase sei ihnen über den Weg gehoppelt. Wer sonst auch sollte die bunten Eier am Ostersonntag im Garten verstecken? Aber warum gerade Hase und Ei? Beide Symbole stehen seit je in vielen Kulturen für das (Wieder-)Entstehen neuen Lebens, zudem gilt Meister Lampe als Frühlingsbote. Die ►
Osterbräuche haben auf den Bauernhöfen jenseits des Brenners eine jahrhundertealte Tradition. Am Gründonnerstag beispielsweise trifft sich die Familie zum gemeinsamen Eierfärben – aber bitte natürlich und ohne künstliche Zusätze. Die Bäuerinnen der Qualitätsmarke „Roter Hahn“ wissen, wie man auch mit rein pflanzlichen Mitteln tolle Ergebnisse erzielt. Dass dabei nur Eier von glücklichen ►